Maibaumklau

01.05.2018
Bericht zum Maibaumaufstellen am 1. Mai 2018 in Marktlberg

Wie es der Brauch in vielen bayrischen Ortschaften will, rissen auch wir uns dieses Jahr den Maibaum der Marktlberger unter den Nagel und brachten ihn an einen vermeintlich sicheren Ort.
Wie sich schnell herausstellte und durch Informanten bestätigt wurde war der Baum aber in höchster Gefahr. Sogleich wurde die angepeilte Feuerwehrübung in eine Maibamrettungsaktion umgemodelt und der Baum konnte mit vereinten Kräften bzw. der Kraft eines Gumpendobler Baukranes wieder versteckt werden.
Doch es kam anders als gedacht: eine unbeugsame Gruppe von „Maibaumklau-Profis“ jenseits des Inns wollte sich nicht geschlagen geben und schickte Spione nach Gumpersdorf. Die Ausgesandten hatten merklich Schwierigkeiten den Baum zu finden - doch nichts ist unmöglich - wir konnten den Maibam nur noch durch einen glücklichen Zufall in letzter Sekunde retten.
Nun stand fest: eine Maibaumwache musste her. Gesagt getan. Als es wieder und wieder zu feindlichen Angriffen kam stand fest, das Corpus Delicti musste ein weites Mal umgelagert werden.
Wenige Stunden später fand sich das 25 Meter lange Objekt der Begierde zur Hälfte im Stadl, zur anderen Hälfte im Garten unseres Vorstandes. Zugeparkt mit Autos bzw. Bulldogs und bewacht durch zahlreiche Aufpasser war der Baum zu 100% sicher versteckt und konnte nach etlichen Kisten bayrischen Grundnahrungsmittels (Gruß zu unsrer liebsten Brauerei Schönramer) und durch eine süffige Ablöse von der Feuerwehr Marktlberg am 1. Mai aufgestellt werden.
Wir ließen es uns natürlich nicht nehmen noch eine kleine Botschaft an die gescheiterten Diebe zu hinterlassen, die ihre 15 jährige Erfolgstour beenden mussten. 😉